Skip to Content

Tech

27 posts

Posts tagged with Tech

Gert Scobel über generative KI als lehrreicher Spiegel

„Die wahre menschliche Alphabetisierung im KI-Zeitalter bedeutet also gerade nicht, unsere Begrenztheit zu überwinden, Code und Programm als Quelle der Bedeutung zu verstehen[...]."

Gert Scobel über generative KI als lehrreicher Spiegel
Foto: Rishabh Dharmani / Unsplash

Es freut mich wirklich sehr, dass Gert Scobel das mit der Rente nur so halb ernst gemeint hat und jetzt auf Youtube weitermacht. Seine Videos stoßen mir bisher immer neue Türen auf und bieten Perspektiven, die im „Tagesgeschäft" vom Schaum vor den Mündern eher verdeckt werden.

Auch sein Video über generative KI war für mich in dieser Hinsicht sehr bereichernd:

Die Frage der Zukunft ist daher, ob und wie wir KI wirklich nutzen können, um selber weise zu werden. Shukai Matsumoto sagt: Eine KI zeigt uns nicht, wie wir werden sollen, sondern wer wir jetzt sind. Sie fungiert als ein
Gert Scobel über generative KI als lehrreicher Spiegel Read more

Mit Parakeet: 81 Minuten Video in nur 39 Sekunden transkribiert

Ich will nicht mehr ohne Macwhisper leben.

Mit Parakeet: 81 Minuten Video in nur 39 Sekunden transkribiert

Ich bin ein großer Fan von Sprachmemos an mich selbst. So entlade ich etwa meinen Bewusstseinsstrom nach einem Film direkt in mein Smartphone, um diese Gedanken später am Rechner zu ordnen und sie halbwegs lesbar hier zu veröffentlichen. Oder wenn ich mit Podcast auf den Ohren unterwegs bin und ich zu dieser einen Stelle jetzt wirklich Meinung loswerden muss.

Damit ich nicht irgend eine Cloud mit meiner Stimme füttern muss, damit am Ende Elon einen Sexbot damit trainiert, setze ich auf lokale Transkription direkt auf dem Laptop. Das Tool meiner Wahl, dass ich allen Mac-Nutzer:innen wärmstens ans Herz legen

Mit Parakeet: 81 Minuten Video in nur 39 Sekunden transkribiert Read more

Ein Mensch ist tot, aber immerhin wird Zuckerberg beim Chatten nicht langweilig

Eine heftige Recherche von Reuters, durch die erneut klar wird, dass wir als Gesellschaft nicht auf generative KI vorbereitet sind.

Ein Mensch ist tot, aber immerhin wird Zuckerberg beim Chatten nicht langweilig
Foto: Annie Spratt / Unsplash

Einer von Facebooks KI-Chatbots hat einem kognitiv beeinträchtigten Menschen romantische Gefühle vorgegaukelt, behauptet echt zu sein und ihm eine angebliche Wohnadresse samt Türcode genannt. Auf dem Weg zu einem Date mit dem echtgeglaubten Bot stürzte der 76jährige Mann und starb schließlich an den dabei zugezogenen Verletzungen.

Um es mit den Worten von Ryan Broderick zu sagen, durch den die Story von Reuters zuerst in meinen Feed gelangte: „This is a nightmare." Wir sind in keinster Weise auf die (gesellschaftlichen und psychischen) Schäden vorbereitet, die generative KI in dieser Form anrichten wird. Aber Hauptsache, Mark Zuckerberg ist beim Chatten mit seiner

Ein Mensch ist tot, aber immerhin wird Zuckerberg beim Chatten nicht langweilig Read more

„Have you tried deleting some photos of your grandmother about it?": Im UK sind deine Mails jetzt schuld an der Dürre

Sehr zuvorkommend, diese Handreichung zum Wassersparen und mal so gar nicht scheinheilig...

„Have you tried deleting some photos of your grandmother about it?": Im UK sind deine Mails jetzt schuld an der Dürre
Foto: Sergei A / Unsplash

Weil auch Großbritannien in Folge der Klimakatastrophe mit immenser Trockenheit zu kämpfen hat, gibt es von der dortigen Regierung jetzt ein paar hilfreiche Handreichungen, wie man auch als kleines Zahnrädchen im großen Getriebe knapper werdendes Wasser sparen kann.

In der Pressemitteilung heißt es unter anderem von Helen Wakeham („Environment Agency’s Director of Water and NDG chair"):

We are grateful to the public for following the restrictions, where in place, to conserve water in these dry conditions. Simple, everyday choices – such as turning off a tap or deleting old emails – also really helps the collective effort to reduce demand and
„Have you tried deleting some photos of your grandmother about it?": Im UK sind deine Mails jetzt schuld an der Dürre Read more

Mary Shelley 🤝 Instagram

Früher war nicht nur mehr Lametta...

Mary Shelley 🤝 Instagram
Foto: freestocks / Unsplash

Ob ich diesen Vergleich gelungen oder faul finden soll, weiß ich selbst noch nicht so genau. Treffend ist er nichtsdestotrotz:

In her classic novel Frankenstein, author Mary Shelley imagines a monster that's reanimated with its piecemeal body sewn together, tendon by tendon. “The dissecting room and the slaughter-house furnished many of my materials,” Shelley writes. That’s exactly what scrolling through Instagram feels like right now—an ungodly morass of features stitched together.

Das schreibt Reece Rogers für Wired und er hat unterm Strich natürlich recht. Früher™ mochte ich Instagram wirklich sehr. Über jeden Post sind erst mal drölfzig Filter

Mary Shelley 🤝 Instagram Read more

„Tech Bro Topia" ist der Podcast, der „Die Peter Thiel Story" gerne wäre

Außerdem hat der Podcast Banafshe Hourmazdi...

„Tech Bro Topia" ist der Podcast, der „Die Peter Thiel Story" gerne wäre
Bild: Deutschlandradio, Uta Oettel

Den nicht ganze so gelungenen Podcast Die Peter Thiel Story hatte ich vergangenes Wochenende schon mal im Programm. Denn der hat noch viel größere Probleme, als das der Titel eigentlich komplett durchgekoppelt gehört 😉 Den Podcast für den Deutschlandfunk produziert hat die externe Bude Plotprodukt.

Inhouse ist hingegen der Sechsteiler Tech Bro Topia entstanden, den ich mir nun auch angehört habe. Und was soll ich sagen? Das ist genau der Podcast, der Die Peter Thiel Story gerne sein würde: angemessen klar und scharf in der Sprache, ausgewogen, aber ohne False Balance und nicht um Verständnis, sondern um Verstehen bemüht. (Ich glaube

„Tech Bro Topia" ist der Podcast, der „Die Peter Thiel Story" gerne wäre Read more