Am Sonntag ging die 67. Ausgabe des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm, kurz DOK Leipzig, mit einem Besucher:innen-Rekord zu Ende. Besonders in Zeiten, in denen sich das…
Festival-Fazit: DOK Leipzig 2024

Am Sonntag ging die 67. Ausgabe des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm, kurz DOK Leipzig, mit einem Besucher:innen-Rekord zu Ende. Besonders in Zeiten, in denen sich das…
Wunderbar modern lässt sich Michiel Dijkemas Inszenierung von Richard Wagners Der fliegende Holländer lesen. So sind die über die Ewigkeiten angesammelten Schätze des Holländers hier im Inneren eines gestrandeten Wals…
Continue reading Opernbesuch: Der fliegende Holländer (Leipzig, 2024)
Ich sag's mal so: Hotel Matze ist aus mehreren Gründen einfach nicht mein Fall. Was – oder hier besser: wer – jedoch genau mein Fall ist, ist Franz Rogowski. Es…
Am Tag des Wahldesasters hier in Sachsen und auch in Thüringen habe ich - zufällig, aber irgendwie auch passend - begonnen, den Podcast „Die Geschichte geht weiter“ von Deutschlandfunk Kultur…
Continue reading „Die Geschichte geht weiter“ – Victor Klemperers Tagebücher als Podcast
Die Kunsthistorikerin Carmen Gonzalez-Borras schreibt seit geraumer Zeit einen tollen Newsletter über Kunst(werke) und ich frage mich, warum ich den hier im Blog nicht schon viel eher mal empfohlen…
Die Lange Nacht ist gerade absolut on a roll. Jüngst widmete sich das wohl ausgeruhteste Format Radiodeutschlands dem vor 100 Jahren geborenen James Baldwin, mit dem ich mich bisher viel…
Continue reading „Der wiederentdeckte Vordenker“: Lange Nacht über James Baldwin