Feuilleton & Firlefanz

Feuilleton & Firlefanz

  • von André Pitz
  • Bluesky
  • Letterboxd
  • Videos
  • Themen
  • Blogroll
  • RSS

26 posts in Bücher

10 Mai 2024

Gehört: „Acht Tage im Mai“ (2020) von Volker Ullrich

Posted by André Pitz in Bücher

Derart engmaschig gebündelt vor Augen geführt zu bekommen, mit welcher Schlagzahl sich regelrecht monumentale Ereignisse innerhalb von nur etwas mehr als einer Woche überschlugen, ist bewegend und erschütternd. Volker Ullrich…

Continue reading Gehört: „Acht Tage im Mai“ (2020) von Volker Ullrich

13 April 2024

Some exciting new literary genres

Posted by André Pitz in Bücher

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Tom Gauld (@tomgauld) Kommentieren…

Continue reading Some exciting new literary genres

05 April 2024

Umberto Ecos „Der ewige Faschismus“

Posted by André Pitz in Bücher, Medien & Politik

Mit dem Werk Umberto Ecos hatte ich bisher kaum Berührungspunkte. Umso eindrucksvoller war für mich nun sein Essay „Der ewige Faschismus“, das fast 30 Jahre alt ist und mit haarsträubender…

Continue reading Umberto Ecos „Der ewige Faschismus“

30 März 2024

Studie zeigt: Biodiversität in Büchern nimmt seit 1830 kontinuierlich ab

Posted by André Pitz in Bücher, Kunst & Kultur, Science

Das Verschwinden von Arten ist nicht nur in der Natur, sondern auch in der Literatur zu beobachten. Das zeigt eine Studie, die sich mit literarischen Werken der letzten 300 Jahre…

Continue reading Studie zeigt: Biodiversität in Büchern nimmt seit 1830 kontinuierlich ab

14 März 2024

ContraPoints: Twilight

Posted by André Pitz in Kunst & Kultur, Filme & Serien, Bücher

The debates about romance fiction are not frivolous. They concern the deepest questions in women’s lives. What does happiness look like? What do we want from love, from sex?…

Continue reading ContraPoints: Twilight

13 März 2024

Deutschlandfunk Kultur: Wie Frauen in der Geschichte unsichtbar gemacht wurden

Posted by André Pitz in Kunst & Kultur, Science, Bücher

Mileva Marić oder Elisabeth Hauptmann blieben unbekannt, ihre Leistungen für Wissenschaft und Kultur verschwiegen. Das habe Auswirkungen bis heute, sagt Leonie Schöler. Die Historikerin hat Biografien von einflussreichen Frauen zusammengetragen.…

Continue reading Deutschlandfunk Kultur: Wie Frauen in der Geschichte unsichtbar gemacht wurden

Older Posts // Newer Posts
  • ◀️
  • UberBlogr Webring
  • ▶️
  • ☕️ Kaffee spendieren
  • Everything/Nothing
  • RSS
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Feuilleton & Firlefanz © 2025.
Published with Ghost. Scriptor theme by Just Good Themes.