Bissiger Kommentar von taz-Literaturredakteur Dirk Knipphals zum Zusammenstreichen von Literatursendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Die Vermutung ist: Sie wissen nicht, was sie da gerade tun. Und sie wollen es auch nicht…
26 posts in Bücher
Fatma Aydemirs „Dschinns“ als kostenloses Hörspiel

Fatma Aydemirs viel- und hochgelobter Generationenroman Dschinns ist noch auf meiner Liste. Und ich möchte ihn auch lesen, bevor ich mich an diese vom NDR auf Grundlage der Theaterfassung von…
Continue reading Fatma Aydemirs „Dschinns“ als kostenloses Hörspiel
Gelesen: „Endling“ (2023) von Jasmin Schreiber

Das war schon ein unterhaltsamer Ritt, der aber offenbar für ein Publikum geschrieben wurde, dem ich wohl einfach aufgrund meines Alters(?) nicht mehr angehöre. Es wird eben manchmal ein bisschen…
Continue reading Gelesen: „Endling“ (2023) von Jasmin Schreiber
CO2-Fußabdruck: Gedruckte Bücher vs. E-Books

Berners-Lee, the author of The Carbon Footprint of Everything, said the average e-reader has a carbon footprint of around 80 pounds. "This means that I've got to…
Continue reading CO2-Fußabdruck: Gedruckte Bücher vs. E-Books
Gelesen: „Content“ (2024) von Elias Hirschl

Hat mich schulterzuckend zurückgelassen 🤷♂️ Content hat sich für mich angefühlt wie die späteren Black Mirror-Folgen: irgendwie schon noch ganz nett und nicht komplett uninteressant im Weiterdenken dieser Eskalationsspiralen im digitalen…
Continue reading Gelesen: „Content“ (2024) von Elias Hirschl
Gelesen: „Gratisessen für Millionäre“ (2007) von Min Jin Lee

Einen regelrechten Epos hat Min Jin Lee hier geschaffen. Sie schildert das Gefangensein in einer Art Zwischenwelt – im Rückspiegel die von konservativen Werten nicht nur geprägte, sondern regelrecht gegeißelte Welt…
Continue reading Gelesen: „Gratisessen für Millionäre“ (2007) von Min Jin Lee