Gesehen: The Gleaners and I (2000) - Politische Nachlese

Agnès Varda hält hier nie einfach nur mit der Kamera auf bedürftige Menschen drauf, denn das würde ein problematisches Machtgefälle aufmachen. Ihr geht es um das Offenlegen von politischen Verhältnissen – um die sich zuspitzende politische Dimension sowie die rechtliche Situation der sogenannten Nachlese durch die Sammler:innen.
Denn an genau diesen Menschen lässt sich präzise festmachen und nachzeichnen, wie immer rigorosere Regelungen die bestehenden ökonomischen Verhältnisse mindestens einmal zementieren, wahrscheinlich aber die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter aufgehen lassen.
Die Nachlese ist damit auch ein Akt des politischen Aufbegehrens, den Varda hier im ganzen Land (Frankreich) festhält. Auch sie wird in der Folge Teil dieses Aufbegehrens. Denn sie „sammelt" mit ihrer Kamera die von der Mehrheitsgesellschaft als „Nachlese" an den Rand gedrängten Menschen, gibt deren Stimmen eine Plattform und begehrt so gegen die bestehenden Verhältnisse auf.


Comments ()