№ 16 - Mit Deutschlandticket auf der Blogrolle
Während eines kleinen Motivationslochs ist hier, bis auf die praktisch täglichen Kurzkritiken, zu lange nichts mehr passiert. Also wieder frisch ans Werk inklusive der ein oder anderen nachgeholten Nachricht der vergangenen Tage.
Felix Schwenzel ist einer meiner liebsten Ins-Internet-Schreiber. Deshalb war ich auch sehr traurig darüber, dass sein Blog wirres.net bereits so lange brach lag. Dass Felix zwischenzeitlich ersatzweise auf Tumblr ausgewichen war, hatte ich leider gar nicht mitbekommen. Aber jetzt ist wirrest.net zurück \o/ (Auch auf meiner Blogroll 😉)

560 Millionen Autofahrten und damit 2,3 Millionen Tonnen CO2 sind in den ersten Monaten nach Einführung des Deutschlandtickets eingespart worden, berichtet die taz via AFP unter Berufung auf eine Studie für die Verkehrsministerkonferenz. Was leider wohl noch nicht so gut funktioniert: bisherige ÖPNV-Fremdler:innen zu konvertieren.

Frank Westphals Blog- und Onlinemedien-Aggregator Rivva ist mittlerweile 18 Jahre alt und soll nun ein paar erhalten.
Ich will Rivva nicht nur erhalten, sondern verbessern – es gibt so viel zu tun! Ich will noch mal die beste Version von Rivva programmieren. Wieder experimentieren. Schauen, was möglich ist.
Wie genau die beste Version von Rivva nun aussehen soll, lässt Frank offen. Aber ich bin mir sicher, dass es gut wird – wenn sich ausreichend Unterstützung finden lässt.
Bevor Twitter richtig groß wurde, war Rivva fester Bestandteil meines Netzlebens. Jetzt, in einem wieder zunehmend dezentralen Netz, scheinen mir Dienste wie Rivva wieder umso wichtiger zu werden.

Ein bitterer Blick vor meine Haustür: Die vom sächsischen CDU-Chef Michael Kretschmer angeführte Minderheitsregierung plant offenbar im Doppelhaushalt 2025/26, dem DOK Leipzig die institutionelle Förderung um krasse 22 Prozent zu kürzen. Für die Umsetzung barrierefreier Angebote soll es wiederum gar keinen Cent mehr vom Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus geben.
Aber dass konservative bis rechtsoffene Regierungen ohne zu zögern vor allem bei der Kultur den Rotstift ansetzen, ist ja nun leider nichts Neues.

Der nächste bittere Blick vor die Haustür: In Chemnitz drohen einem zehn Jahre alten Schüler schwerwiegende Strafen, weil er sich gegen Nazi-Ideologie positioniert – unter anderem durch ein durchgestrichenes Hakenkreuz. Matthias Meisner zitiert beim Volksverpetzer aus dem Verweis:
In Deutschland sind Schulen verpflichtet, ein Lernumfeld zu schaffen, das frei von Diskriminierung, Gewalt und extremistischen Ideologien ist. Der Gebrauch oder das Zeigen von Symbolen, die mit verfassungsfeindlichen Organisationen oder Ideologien in Verbindung stehen, wird daher als schwerwiegender Verstoß gegen die Schulordnung gewertet. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um alle Schülerinnen und Schüler zu schützen.
Schon schlimm, wenn man die armen Nazis diskriminiert... 🤦♂️

Zum Abschluss: ein zeitloser Banger, den mir Spotify mal wieder kredenzt hat.
Saturate von The Chemical Brothers
...oder habe ich irgendwas vergessen? Dann her damit! Bis dahin: Danke für die Aufmerksamkeit 🙌
P.S.: Du kannst die Firlefänzchen auch ganz bequem als Newsletter abonnieren.
Member discussion