Firlefänzchen № 7 - Pionierinnen
Friendly Reminder: Am Samstag ist Internationaler Frauentag. Arte fährt deshalb ein ziemlich starkes Programm auf, von dem Teile auch jetzt schon in der Mediathek abrufbar sind:
Audrey Diwans HAPPENING nach dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Annie Ernaux. Eine großartige wie an die Nieren gehende Geschichte über Emanzipation und körperliche sowie sexuelle Selbstbestimmung im Frankreich der 1960er.
Frauke Finsterwalders Machtgefüge und Rollenbilder dekonstruierender Blick auf Elisabeth von Österreich-Ungarn: SISI & ICH mit Susanne Wolff und Sandra Hüller. Habe ich im Kino gesehen und war begeistert.
Thematisch aus der Reihe tanzed: Robert Schwentkes SENECA versucht viele interessante Dinge und scheitert meiner Meinung nach ultimativ daran, dass Schwentke mehr Metzger als Regisseur ist. Aber es ist ein Scheitern, dem man trotzdem viel abgewinnen kann.
Marcus empfiehlt drüben auf Bluesky außerdem diesen kleinen Dokumentarfilm „über die emanzipatorische Kraft des Radfahrens und die Wegbereiterinnen."
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur macht 65.000 Fotos aus dem Archiv digital öffentlich zugänglich.
Die Fotografien bieten sowohl west- als auch ostdeutsche Perspektiven auf die DDR und die deutsche Teilung. Sie dokumentieren politische Ereignisse, den Alltag der Bevölkerung, Protestbewegungen sowie die Friedliche Revolution 1989/90 und die anschließende Transformationsphase. Die erste Auswahl umfasst Bilder von Günter Bersch, Klaus Mehner, Jürgen Nagel und Harald Schmitt sowie aus dem Archiv der ehemaligen Bildagentur Eastblockworld.
Das ist zwar nur ein winziger Bruchteil des den Angaben nach rund eine Million Fotografien umfassenden Archivs, aber trotzdem: Ich bin immer ein großer Fan davon, Geschichte so (barriere)frei wie möglich zugänglich zu machen.
(via Thomas Gigold)
Kevin Rose hat zusammen mit ein paar Techbuddys das einst von ihm gegründete Digg zurückgekauft – aber nicht, um sich am freien Internet zu beteiligen, sondern um überall noch mehr KI-Bullshit reinzudrücken. Weil genau dieses Puzzleteil bisher gefehlt hat, um gesunde Communitys wachsen zu lassen...
They bought the domain and other assets from Money Group for a price they wouldn’t disclose and are bringing it back. The site is relaunching today, but only in a limited form. Its ultimate ambitions, however, are enormous: Digg aims to build the kind of community-first social platform that basically no longer exists on the internet. And its new founding team thinks AI could be the secret to pulling it off.

...oder habe ich irgendwas vergessen? Dann her damit! Bis dahin: Danke für die Aufmerksamkeit 🙌
P.S.: Du kannst die Firlefänzchen auch ganz bequem als Newsletter abonnieren.
Member discussion